Dienstleistungen

 

  • Programmleitungen, Projektleitungen, Taskforces
  • Top-Ten Workshops
  • Effizienzsteigerungen
  • EBIT-Optimierungen
  • Markteintritt und Verkaufsförderung
  • Assessment für den Einsatz neuer Technologien
  • Strategie / neue Technologien

 

 

Kompetenzen

 

Business Analyse
  • Priorisierungs-Workshops "Top Ten"
  • Gap Analyse
  • Ausarbeiten und bewerten von Lösungsvarianten
  • Definition Betriebsmodell (ToM-Target Operating Model)
  • Aufbau und Dokumentation von Geschäftsprozessen
  • Ausarbeiten von Spezifikationen/Vorgaben für interne und externe Umsetzung (Outsourcing)
  • Ausarbeiten von Einführungs-Verfahren (Rollout)
  • Qualitäts-Sicherung, Testing, Erfüllen von Compliance-Anforderungen
  • Kampagnen, Mailings, interne und externe Kommunikation
Projekt-Management
  • Ausarbeiten Projektauftrag
  • Aufbau/Optimierung Projekt-Governance
  • Projekt-Planung und -Vorgehensweisen
  • Definition von Erfolgsfaktoren und KPI
  • Projekt Recovery, Restrukturierungen
  • Taskforce-Leitungen
  • Coaching und Unterstützung von Projektleitern
  • Beratung/Mitglied Projekt-Steuerungs-Ausschuss
  • Projekt-Review und -Audit
  • Projektleitung für komplexe und interdisziplinäre Vorhaben
Consulting
  • Einsatz von neuen Technologien (Künstliche Intelligenz, Blockchain, IoT)
  • Marktbearbeitung/Marktentwicklung (Consulting und Dienstleitungen)
  • Ausarbeiten Optimierungs-Projektportfolio für KMU
Interim Management
  • Aufbau Service-/Consulting Dienstleistungen
  • Marktentwicklung neue Technologien

 

Patrik Allenspach

 

  • Eidg. Dipl- El-Ing ETH
  • 20 Jahre Projekt-Erfahrung

 

 

Lebenslauf Deutsch

CV English

05/2016: Go-To-Market Konzept für Startup-Unternehmen
Kunde Startup-Unternehmen - spezialisiert auf Golfreisen
Kontext Das frisch gegründete Start-Up Unternehmen benötigte ein Go-To-Market Konzept, einerseits für die Planung der nächsten Monate, andrerseits zur Abstimmung mit dem Investor
Rolle Consultant
Aufgabenstellung Ausarbeiten eines Go-To-Market Konzepts mit den Mitarbeitern des Start-Up Unternehmens
Tätigkeiten
  • Workshop Vorbereitung mit einem Fragebogen, der durch die Teilnehmer auszufüllen war
  • Durchführen eines ersten Workshops, um die individuellen Ansichten der Teilnehmer zu konsolidieren
  • Zwischenbericht inklusive SWOT-Analyse für Initialvorschlag für Markteintritt
  • Durchführen eines zweiten Workshops, um die notwendigen Details für den Markteintritt auszuarbeiten
  • Finalisieren Markteintritts-Konzept
Ergebnisse und Erfolge
  • Markteintritts-Konzept inklusive Aktions- und Zeitplan
  • Beschreibung der relevanten Erfolgsfaktoren und der benötigten nächsten Schritte zur Absicherung des Geschäftsmodells des Start-Up
  • Optimierung der Teamarbeit und verbesserte Fokussierung des Teams durch Verständnis der gemeinsamen Ziele und der kritischen Erfolgsfaktoren
  • Erarbeiten wichtiger Informationen für den Investor
    • Erfolgsfaktoren/Voraussetzungen zur Absicherung des Geschäftsmodells
    • Planung der Start-Up Tätigkeiten für die nächsten 12 Monate
    • Umsatz- und Break-Even Informationen
  • Finalisieren Markteintritts-Konzept
Besondere Herausforderungen (keine)
Dauer 05/2016

 

 

 

PALPRO GmbH
Tel: +41 79 460 70 40
Fax: +41 86079 460 70 40
info@palpro.ch
www.palpro.ch